Mangelnde Absicherung trotz Risikobewusstsein: Ihre Chance auf mehr Geschäft!
- Stimmung & Auftragslage
- Risikowahrnehmung vs. tatsächliche Risiken
- Versicherungslücken & Gründe bei der Versicherungswahl
Mangelnde Absicherung trotz Risikobewusstsein: Ihre Chance auf mehr Geschäft!
Um die Lage der IT-Branche tiefer zu verstehen, führen wir seit 2018 jährlich eine repräsentative Umfrage unter der spannenden Zielgruppe der IT-Dienstleister durch. Die aktuelle Umfrage, die in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen techconsult der heise-Gruppe unter 200 Entscheidenden in IT-Dienstleistungsunternehmen durchgeführt wurde, liefert erneut spannende Erkenntnisse darüber, welche IT-Dienstleistungen derzeit gefragt sind, welche Risiken die Branche fürchtet bzw. welche Risiken unterschätzt wird und wie IT-Unternehmen versichert sind. Im Folgenden haben wir Ihnen die Key Findings zusammengefasst:
Insgesamt zeichnet sich ab, dass die Auftragslage deutscher IT-Dienstleister von einem steigenden Bewusstsein für IT-Schwachstellen und digitale Risiken profitiert. Das Bewusstsein für Schwachstellen ist vermutlich durch eine Zunahme an medialer Berichterstattung gestiegen. Ich gehe davon aus, dass Cyber-Sicherheit von Unternehmen Garant für eine kontinuierliche Nachfrage bei IT-Dienstleistungen bleibt, da es nicht möglich ist, ohne stetige Investitionen einen akzeptablen Status-quo in diesem Bereich zu gewährleisten.
Die häufigste bereits abgeschlossene Versicherung bei den befragten IT-Dienstleistern ist mit 47 % die IT-Betriebshaftpflicht. Auf Platz zwei und drei folgen die Versicherung gegen Cyber- und Datenrisiken (45 %) und die IT-Berufshaftpflicht (39,1 %). Jedoch hat nur ein Viertel (25 %) der kleinen Unternehmen bis 19 Mitarbeitende eine Cyber-Versicherung, wohingegen mit 60 % mehr als die Hälfte der sehr großen Unternehmen ab 500 Mitarbeitenden gegen Cyber- und Datenrisiken versichert ist. 15 % der kleineren Unternehmen geben an, gar keine der abgefragten Versicherungen abgeschlossen zu haben. Damit ist ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (2022) zu verzeichnen, in dem die Versicherungslücke bei dieser Unternehmensgröße noch bei 20,7 % gelegen hat.
Die Ergebnisse geben deutliche Hinweise auf eine Verbesserung der Versicherungslage der IT-Dienstleister, was damit zusammenhängen kann, dass das Bewusstsein für Risiken gestiegen ist. Gemeinsam mit der Zunahme an gesetzlichen Vorschriften können wir von einer Art Push-and-Pull-Effekt sprechen, der die konkrete Umsetzung der Maßnahmen bewirkt – und sich damit langfristig positiv auf die Versicherungslücken der IT-Dienstleister auswirkt. Allerdings sehen wir, dass gerade kleine Unternehmen hier absicherungstechnisch weiterhin nicht ausreichen aufgestellt sind. Vor dem Hintergrund der steigenden Cyber-Angriffszahlen, gerade bei dieser Unternehmensgröße, ergibt sich hieraus nach wie vor ein hoher Sensibilisierungs- und Aufklärungsbedarf.
Insbesondere kleine Unternehmen (1-19 Mitarbeiter) haben einen großen Beratungsbedarf bezüglich ihrer Risiken. Das ist Ihre Chance, Ihre Kundinnen und Kunden über mögliche Risiken und eine passende Absicherung aufzuklären. Nutzen Sie hierfür zum Beispiel unser Online-Game „Hiscox House of Risks“, welches spielerisch die Businessrisiken von IT-Dienstleistern visualisiert.
Sie möchten noch tiefer in die Ergebnisse eintauchen? Sie interessieren sich für Bildmaterial oder weiterführende Informationen?
Auf unserer Studienseite finden Sie eine XXL-Infografik mit den spannendsten Erkenntnissen der Befragung, weitere Quellen und Ressourcen sowie die zugehörige Pressemeldung.