Ein IT-Unternehmen entwickelt für eine internationale Immobilienverwaltung eine KI-basierte Software zur automatischen Prüfung von Miet- und Dienstleistungsverträgen. Die KI soll anhand vom Auftraggeber vorgegebener Indikatoren Kündigungs- und Mieterhöhungsfristen, Verlängerungen und Sonderklauseln erkennen, um finanzielle Risiken zu minimieren und rechtliche Rahmenbedingungen voll auszuschöpfen. Wegen eines Fehlers im Modell werden jedoch mehrere Fristen nicht korrekt erkannt. Die Verwaltung versäumt folglich rechtzeitig Verträge zu verlängern, zu kündigen sowie Mieterhöhungen in maximaler Höhe durchzuführen. Dies führt zu einem gesamten Vermögensschaden von 70.000 Euro, den die Immobilienverwaltung in voller Höhe beim IT-Unternehmen geltend macht. Zudem machen Neumieter Kosten für eine Interimsanmietung von Räumlichkeiten in Höhe von 30.000 Euro geltend. Für Sachverständige, Rechtsanwälte und Auslandskorrespondenz entstehen weitere 20.000 Euro an Kosten.
- Die IT-Berufshaftpflichtversicherung springt ein. Hiscox bezahlt den Schaden.