KI-Bootcamp: Recht verstehen, Risiken absichern & Prompts meistern

19. September 2025, 9:30 Uhr | KI-Bootcamp | Bis zu 70 IDD-Minuten

  • Praxisnahe Masterclasses von Rechtsanwälten & KI-Experten
  • Inkl. Checklisten, Prompting-Vorlagen & mehr
  • Auch für Ihre Kunden
Ein junger Mann mit Brille und Jeanshemd arbeitet lächelnd am Laptop
Powered by Hiscox Business Academy

Eventbeschreibung

🚀 Back To School: Ihr KI-Boost für den Herbst
Jetzt als Vermittler durchstarten!
Bringen Sie Ihr Know-how rund um Künstliche Intelligenz auf den neuesten Stand und machen Sie Ihre Beratung zukunftssicher. Im Hiscox KI-Bootcamp erhalten Sie aktuelle Einblicke, praxisnahe Impulse und wertvolle Tools, die Sie direkt in Ihrer Kundenberatung einsetzen können – kompakt, inspirierend und mit echtem Mehrwert für Ihren Vertriebsalltag.

💡 Tipp: Keine Zeit am Veranstaltungstag? Kein Problem! Melden Sie sich trotzdem an – wir stellen Ihnen im Nachgang die Aufzeichnung, Checklisten, Vorlagen & Co. zur Verfügung.

Die Inhalte des KI-Bootcamps im Überblick

Sichern Sie sich in drei starken Masterclasses Ihr KI-Know-how und sammeln Sie IDD-Zeiten.

  • KI & Recht: Ihr Fahrplan zur sicheren Anwendung

    🕙 Wann: 9:30 - 10:20 Uhr 🎓40 Minuten Weiterbildungszeit

    Mehr erfahren
  • Durchstarten mit KI – und der richtigen Versicherung im Rücken

    🕙 Wann: 10:30 - 11:05 Uhr 🎓30 Minuten Weiterbildungszeit

    Mehr erfahren
  • Prompting für Profis: Vergessen Sie, was Sie über ChatGPT zu wissen glauben

    🕙 Wann: 11:15 - 12:00 Uhr Hinweis: Nicht IDD-konform

    Mehr erfahren
Marlene Schreiber, Fachanwältin für IT-Recht und Partnerin bei der Kanzlei Härting, trägt einen schwarzen Blazer und lacht in die Kamera

KI & Recht: Ihr Fahrplan zur sicheren Anwendung

Wer KI einsetzt, muss die rechtlichen Spielregeln kennen. Damit Sie nicht in rechtliche Stolperfallen treten, zeigt Ihnen Marlene Schreiber, Fachanwältin für IT-Recht und Partnerin der Kanzlei Härting, in dieser Masterclass einen Überblick über wichtige rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI.

🔍 Was Sie erwartet:

  • Die wichtigsten rechtlichen Anforderungen beim Einsatz von KI – verständlich und praxisnah
  • Wem gehören eigentlich Input & Output? Und was passiert bei rechtswidrig trainierten Tools?
  • Datenschutz: Was Sie unbedingt beachten müssen, bevor Sie KI in Ihre Prozesse integrieren
  • Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn KI Fehler macht?

📋 Plus: Praktische Checklisten, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können.

🕙 Wann: 9:30 - 10:20 Uhr

🎓 40 Minuten IDD-Zeit

Auf der linken Seite blickt Patricia Baron, Claims Underwriterin PSC bei Hiscox, in die Kamera  und daneben ist ihr Kollege Marc Thamm, Product Head Technology & General Liability, zu sehen

Durchstarten mit KI – und der richtigen Versicherung im Rücken

Was, wenn die KI einen Fehler macht – und Ihrem Business schadet? Was die wenigsten wissen: Die richtige Berufshaftpflichtversicherung deckt Ihnen auch bei KI-Risiken den Rücken. Die Experten Marc Thamm, Product Head Technology & General Liability bei Hiscox, und Patricia Baron, Juristin bei Hiscox, zeigen Ihnen, worauf es bei der Absicherung ankommt und wie die richtige Versicherung im Schadenfall hilft.

Was Sie erwartet:

  • Hiscox KI-Umfrage 2025: Was die Ergebnisse für Ihr Business bedeuten
  • Berufshaftpflicht: Darum ist die richtige Absicherung in Zeiten von KI wichtiger denn je
  • Praxisnahe Schadenbeispiele: Welche Risiken entstehen durch den Einsatz von KI und wie schützt die Versicherung?
  • Die rechtlichen Grundlagen: AC Act, KI-Haftungsrichtlinie & Co

📋 Plus: Nach dem Webinar erhalten Sie starke Inhalte zum Support Ihres Business

  • Factsheet: Was die Hiscox KI-Studie für Ihr Business bedeutet
  • Cheatsheet: Was Sie zu Versicherungen wissen müssen

🕙 Wann: 10:30 - 11:05 Uhr

🎓 30 Minuten IDD-Zeit

Eric Insel, KI-Dozent und KI-Sparringspartner für Unternehmen, trägt ein blaugemustertes Hemd und lacht in die Kamera

Prompting für Profis: Vergessen Sie, was Sie über ChatGPT zu wissen glauben

Holen Sie bereits das volle Potenzial aus ChatGPT, Copilot & Co heraus? KI-Experte Eric Insel zeigt Ihnen, wie Sie durch präzise Anweisungen und effektive Techniken Ihre KI-Interaktionen optimieren und so bessere Ergebnisse erzielen können.

🔍 Was Sie erwartet:

  • Verständnis der Interaktionsarten mit LLMs: Erfahren Sie, wie Sie ChatGPT für Konversationen, tiefgehende Recherchen, automatisierte Aufgaben und multimodale Interaktionen optimal nutzen.
  • Die vier Säulen des effektiven Promptings: Lernen Sie, wie Sie durch Rollenvergabe, Kontextbereitstellung, präzise Anweisungen und klare Formatierung bessere Ergebnisse erzielen.
  • Praktische Hacks für Power-User: Entdecken Sie fortgeschrittene Techniken wie den "Frage-und-Antwort-Prompt" und den "Cheatcode für Profis", um Ihre Produktivität zu maximieren.

📋 Plus: Nach dem Webinar erhalten Sie starke Unterlagen für Ihr Business:

  • Universelles Prompting Template zur direkten Nutzung
  • Factsheet: Überblick der Interaktionsarten mit LLMs und welches LLM welchem Anwendungszweck dient

🕙 Wann: 11:15 - 12:00 Uhr

Hinweis: Nicht IDD-konform

So einfach funktioniert's

  1. Registrieren Sie sich über den Anmelde-Link für das Online-Event. Tipp: Sie brauchen sich nicht für die einzelnen Masterclasses anzumelden. Wichtig für Makler: Geben Sie unbedingt bei der Anmeldung an, dass Sie Versicherungsmakler sind und füllen Sie Ihren Firmensitz aus. Diese Informationen benötigen wir, um Ihnen im Nachgang Ihre IDD-konformen Weiterbildungszertifikate auszustellen.
  2. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail von GoToWebinar unter der Mail-Adresse "[email protected]".
  3. Schnappen Sie sich am 19. September kurz vor 9.30 Uhr eine Tasse Kaffee und wählen Sie sich über den Link der Bestätigungs-E-Mail zum Online-Event ein.

Tipp: Sie haben an dem Termin keine Zeit? Anmelden lohnt sich trotzdem, denn wir stellen Ihnen im Nachgang die Aufzeichnung sowie weitere Unterlagen zur Verfügung.

Hinweis zur Weiterbildungszeit

Anrechnung der Weiterbildung in Deutschland:

  • Für die Vorträge 1 und 2 werden IDD-konforme Weiterbildungszeiten von 40 bzw. 30 Minuten vergeben, sofern Sie über die komplette Dauer anwesend sind. Wir senden allen Teilnehmern, die das Webinar vollständig absolvieren, im Anschluss eine Teilnahmebestätigung per E-Mail zu. Die Ausstellung erfolgt automatisch - Sie hierfür müssen Sie nicht separat auf uns zukommen.
  • Bitte beachten Sie: Eine Meldung der Weiterbildungszeit an die freiwillige Initiative "gut beraten" wird nicht erfolgen, denn gemäß VersVermV ist ein gut-beraten-Konto nicht erforderlich, um Weiterbildung nachzuweisen.

Anrechnung der Weiterbildung in Österreich

  • Weiterbildung des Versicherungsmakler (Version 11.07.2019: Je nach Vortrag 30 oder 40 Minuten - Modul 1 Rechtskompetenz und Berufsrecht), Weiterbildung des Versicherungsagenten (Version 11.07.2019: Je nach Vortrag 30 oder 40 Minuten - Modul 1 Rechtskompetenz und Berufsrecht)
  • Sofern Sie die Lernerfolgskontrolle, die wir Ihnen im Anschluss an die Webinare zusenden, erfolgreich absolvieren, bescheinigen wir Ihnen die Teilnahme mit je einem Zertifikat.

Wichtig: Die Bescheinigungen der Bildungszeiten können nur erfolgen, wenn Sie sich über Ihren persönlichen Einwahllink aus Ihrer Bestätigungsmail von GoToWebinar zum Vortrag anmelden.

Hand hält ein Mobiles Telefon auf dem eine News-Seite geöffnet ist.

Webinare & News direkt ins Postfach

Sie wollen über künftige Hiscox Webinare, News und Produkte direkt per Mail informiert werden? Registrieren Sie sich bei unserem kostenfreien Newsletter für Vermittler. So erfahren Sie immer zuerst von neuen Events, exklusiven Vertriebsmaterialien, Produkt-Updates und mehr!